Dreifache Produktionslinie für Isolierglasmaschinen
Modell-Nr.: HH-ZKX-2500
Marke: HH
Herkunftsort: China
Glasdicke: ≤80 mm
Zahlungsart: LC, T/T
Incoterm: FOB, CFR, CIF, EXW
Mindestbestellmenge: 1 Satz/Sätze
Hafen: Qingdao, Shanghai, Tianjin
1. Einführung von Produkten
Die Produktionslinie „Triple Insulated Glass Assembly Flat Press“ nutzt einen vertikalen Kippmechanismus für eine stabile Übertragung und stellt eine hochkonfigurierte Ausrüstung für die Isolierglasverarbeitung dar. Diese Produktionslinie verarbeitet neben Standardsorten auch Low-E-Isolierglas und zeichnet sich durch hohe Automatisierung, Effizienz sowie einfache Bedienung und Wartung aus. Es gilt als die optimale Wahl für aktuelle Anlagen zur Herstellung von Isolierglas.
2. Produktvorteile
(1) Kann doppelt isoliertes Glas (Dreifachglas mit doppelter Isolierung), beschichtetes Isolierglas, gehärtetes Isolierglas und Low-E-Isolierglas usw. verarbeiten.
(2) Mit geneigter Struktur für stabile Förderung, SPS-Steuerung, Touchscreen-Display und Schaltern sowie automatischer Erkennung wichtiger Komponenten.
(3)Diese Ausrüstung übernimmt die Glasförderung, das Waschen, Trocknen, die Positionierung der Abstandshalter, die automatische Außenmontage, das Flachpressen, das Umdrehen des Isolierglases, die Niveauregulierung und die Entladefunktionen.
(4) Überwacht seinen eigenen Betrieb, um Geräte zu steuern und Fehler zu verhindern, um die Produktqualität sicherzustellen und die Sicherheit zu erhöhen.
(5) Diese Produktionslinie ist hocheffizient, energiesparend, sicher, einfach zu bedienen, platzsparend und ästhetisch ansprechend, was sie zur ersten Wahl für die Herstellung von Isolierglas macht.
3. Die Produktparameter sind wie folgt
Modell |
MT-ZKX-2500 |
Stromversorgung |
380V 50Hz 40KW |
Luftdruck |
0,6 ~ 0,8 MPa |
Max. Glasgröße |
2450×3150mm |
Min. Glasgröße |
260×450mm |
Glasdicke |
3~12mm |
Isolierglasdicke |
≤80mm |
Fördergeschwindigkeit |
0~50 m/min |
Reinigungsgeschwindigkeit |
2~12 m/min |
Gesamtdimension |
22800×2300×3550mm |
4.Verpackung und Transport
5.FAQ