Vertikale isolierende Dreifachglas-Dichtungsbeschichtungsmaschine
Modell-Nr.: HH-FJX-2540
Marke: HH
Herkunftsort: China
Maximale Glasgröße: 2500 x 4000 mm
Zahlungsart: LC, T/T
Incoterm: FOB, CFR, CIF, EXW
Mindestbestellmenge: 1 Satz/Sätze
Hafen: Qingdao, Shanghai, Tianjin
1. Einführung des Produkts
Bei dieser Produktionslinie handelt es sich um die hochwertige automatische Versiegelungsanlage unseres Unternehmens, die für die endgültige Versiegelung der Isolierglasproduktion eingesetzt wird. Sie besteht aus einem Zuführbereich, einem Entladebereich, einem Leimabgabesystem, einem Saugnapf-Fördersystem, einem Leimversorgungssystem und einer Druckwaage System, hydraulisches System, elektrisches System usw.
2.Produktvorteile
(1) Erzielt eine nahtlose Abdichtung von rechteckigem Isolierglas verschiedener Größen und gewährleistet so eine hohe Effizienz und stabile Qualität.
(2) Bietet zwei unabhängige Leimversorgungssysteme mit optionalem Wechsel zwischen zwei Arten von Dichtstoffen.
(3) Ermöglicht die Vorlagerung von Glas im dritten Abschnitt für einen kontinuierlichen Anlagenbetrieb und eine verbesserte Produktionseffizienz.
(4) Gewährleistet eine vollständige Seitenbeschichtung ohne Blasen und nahtlose Ecken ohne manuelles Zuschneiden.
(5) Verfügt über ein weltweit bekanntes Yaskawa-Bewegungssteuerungssystem und Servosteuerungssystem mit stabiler Leistung.
(6) Verwendet ein präzises Synchronriemen-Übertragungssystem für eine reibungslose, kontaminationsfreie Glashandhabung.
(7) Beinhaltet zwei Dichtmittelversorgungssysteme für schnelles Umschalten und One-Touch-Bedienung.
(8) Konzipiert für Dreifachverglasungsanwendungen, um unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
3.Produktparameter sind wie folgt
Modell |
HH-FJX-2540 |
Stromversorgung |
380V 50Hz 13KW |
Luftdruck |
0,5 ~ 0,7 MPa |
Max. Glasgröße |
2500×4000mm |
Min. Glasgröße |
260×450mm |
Glasdicke |
3~20mm |
Isolierglasdicke |
≤50mm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
0~50 m/min |
Max. Abgabedruck |
≤35 MPa |
Gesamtdimension |
12000×2000×3550mm |
4.Verpackung und Transport
5.FAQ